Wir lieben das besondere Freiheitsgefühl von Berlin – weltoffen, tolerant und auch mal ganz schön schräg. Damit das klappt, brauchen wir klare Regeln und müssen sie auch durchsetzen. Deshalb wollen wir diejenigen stärken, die für uns alle Berlin jeden Tag sicherer machen – von der Polizei und Justiz über die Feuerwehr bis zum Katastrophenschutz. Denn ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit.
Der Verkehr in Berlin ist vieles: Etwas, worüber man flucht. In dem man feststeckt. Oder auf den man wartet. Allzu oft ist er sogar gefährlich und belastet die Umwelt. Das wollen wir ändern. Denn wir finden, in Berlin sollten alle Verkehrsteilnehmer schnell, sauber und sicher vorankommen. Mit den Öffis genauso wie mit dem Fahrrad und dem Auto. Wie wir das erreichen wollen? Mit Innovation und guten Angeboten, nicht mit Verboten. Miteinander statt gegeneinander. Denn egal ob Fahrradfahrer, Fußgänger oder Carsharer: Wir sind alle Berliner.
Berlin hat leider mehr als eine Krise, auch wenn die Wohnungsnot in Berlin ein trauriger Dauerzustand ist. Dabei ist die Lösung ausnahmsweise offensichtlich. Wer mehr Wohnungen braucht, muss auch welche bauen. Deshalb wollen wir den Neubau massiv fördern. Und zwar so, dass schnell lebenswerter und bezahlbarer Wohnraum für alle entsteht. Dazu gehört eine kluge und nachhaltige Stadtplanung, die den Charakter Berlins bewahrt und unsere Stadt fit für die Zukunft macht.
Es gibt kein Patentrezept für Wirtschaftskrisen. Aber: Wer Leben retten will, muss im Notfall schnell, entschlossen und mit einem klaren Plan handeln. Das gilt auch, wenn der Patient die Wirtschaft ist. Deshalb brauchen wir einen wirksamen, unbürokratischen und umfassenden Behandlungsplan – von der Ersten Hilfe bis zur Intensivtherapie für spezielle Branchen. Nur so kann die Berliner Wirtschaft gestärkt aus der Krise kommen. Weiterlesen
Die Bildungspolitik von Rot-Rot-Grün ist leider auch im Regelfall ein Totalausfall: Schlusslicht beim INSM-Bildungsmonitor 2019, Top-Platzierung in puncto Schulabbrecherquote. Wir wollen, dass Berlins Schüler an jeder Schule vernünftig lernen können: in gut ausgestatteten Räumen, mit ausgebildeten Lehrern und unabhängig vom Einkommen der Eltern. Denn soziale Gerechtigkeit fängt mit Bildungsgerechtigkeit an. Weiterlesen...